Ausgewählte Artikel & Berichte
- Flussforellen in der Aare: eine Studie mit Radiotelemetrie und Drohne (2024) (PDF)
- Lachswanderungen in der Aare, Radiotelemetrische Studie an abwandernden Smolts aus Wigger und Bünz (2023) (PDF)
- Fischabstieg an grossen Flusskraftwerken - Radiotelemetrische Untersuchung am KW Bannwil und Akustische Telemetrie am KW Wildegg-Brugg (2023) (Link)
- Die Rückkehr der Lachse: Beitrag im SRF, Echo der Zeit (Link)
- Fischgängigkeit von Forellengewässern mit hohem Gefälle, Literaturstudie und Fallbeispiel Altholzbach (PDF)
- Best Practice für die Wiederherstellung der Fischwanderung (BAFU Umwelt-Wissen Nr. 2205, 2022) (Link)
- Resultate des Projekts FIThydro, inkl. PIT-Untersuchung am KW Schiffmühle: Rutschmann et al. (Hrsg.) Novel Developments for Sustainable Hydropower (2022) (PDF)
- Zählbecken und Fischaufstiegszählungen:
- Wurden die Fischwanderungen in Fliessgewässern bisher unterschätzt? Resultat einer Fischzählung an der Aare (Wasser Energie Luft 112/4, 2020) (PDF)
- Fischwanderung: Kontrollinstrument Zählbecken. Weiterführende Untersuchungen (2020) (PDF)
- Merkblatt "Empfehlungen zum Bau und Betrieb von Zählbecken" (2020) (PDF)
- Fischzählbecken - die unterschätzte Bedeutung der Reusenkehle (WasserWirtschaft 110/2-3, 2020) (PDF)
- Fischwanderung: Kontrollinstrument Zählbecken (2019) (PDF)
- Kleine Bäche - Grosse Bedeutung (Aqua & Gas 98/7-8, 2018) (Link)
- Fischökologische Untersuchungen in der Maggia (2017) (Link)
- Wassertemperatur der Maggia (2017) (Link)
- PIT-Tagging und Fischaufstieg am Kraftwerk Rheinfelden (2016) (PDF)
Videos
- "Fischabstieg an grossen Kraftwerken": https://www.youtube.com/watch?v=HvBd5-4zPXk
- "Die junge Bachforelle": https://www.youtube.com/channel/UC4VvIqIG9gwMQAH2M3a9m8A
Projekt-Websiten