Der Fokus unserer Tätigkeiten liegt bei den Fliessgewässern, ihrer Durchgängigkeit und ihrer Ökologie. Unsere Kernkompetenzen sind die Untersuchung der Fischgängigkeit, der Fischpopulationen und die Wirkungskontrolle von Revitalisierungsprojekten.
Klassischen Untersuchungsmethoden kombinieren wir mit innovativen Techniken (z. B. PIT-Tagging, Radiotelemetrie).
Aktuell: Publikationen zum Thema Fischzählung
| Der aktuelle Bericht unserer Untersuchungen an Zählbecken wurde in der Zeitschrift "Wasser Energie Luft" (WEL) veröffentlicht. Darin beschreiben wir, wie es zum Fischaufstiegszählrekord von über 100'000 Fischen am Wehr Winznau kam. Ausserdem geben wir Empfehlungen zum Bau und Betrieb von Zählbecken. Hier die beiden Links: |
Aktuell: Markierte Fische in der Aare
Zurzeit markieren wir an der Aare Flussforellen und andere Fische mit elektronischen Sendern (Radiotelemetrie). Diese ermöglichen es uns, die Fische zu orten und ihre Wanderungen zu verfolgen. Fische mit einem Sender sind anhand der dünnen Antenne zu erkennen, welche aus dem Bauch ragt. Falls Sie einen dieser Fische fangen, dann setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung - für jeden retournierten Radiosender zahlen wir eine Belohnung von 40 Franken. |
Fischgängigkeit und Fischwanderungen Wasserkraftwerke, Sohlschwellen, Eindolungen und andere künstliche Bauten fragmentieren die Fliessgewässer. Die Wiederherstellung der Fischgängigkeit ist eines der Hauptanliegen der Gewässerökologie. Wir untersuchen die Bewegungen von Fischen an Hindernissen und Fischaufstiegsanlagen mit modernen Methoden wie z. B. PIT-Tagging. So führen wir auch Funktionskontrollen von Fischaufstiegshilfen und Abstiegsanlagen durch. Im freien Gewässer verfolgen wir die Wanderbewegungen der Fische mit Radiotelemetrie. |
Fischökologie Wir analysieren und bewerten den Fischbestand, das Artenvorkommen und die natürliche Reproduktion eines Gewässers mit langjähriger Erfahrung. Elektrische Befischungen führen wir zu Fuss oder, in grösseren Gewässern, vom Boot aus durch. Neben Bewertungen des Fischbestandes führen wir mit den Befischungen auch Wirkungskontrollen von Gewässer-revitalisierungen durch.
|
Gewässer als Lebensraum Die aquatische Biolgie und ganz besonders die Fischpopulationen werden in hohem Ausmass von der Vielfalt der Gewässerlebensräume geprägt. Von der Bewertung einzelner Gewässerabschnitte (Habitatsanalysen), über die fischereiliche Beratung bei Revitalisierungs-planungen bis zu deren Wirkungskontrolle begleiten wir die Wiederherstellung naturnaher Gewässerabschnitte. |